Wir sind ein Waldkindergarten, der sich die meiste Zeit in der Natur aufhält. Wir haben einen 36qm großen Bauwagen der als Schutzhütte dient.
Dieser ist mit Heizung und Lärmschutz ausgestattet.
https://wald-kiga-do.de
Gesamt: 20, davon U3: 5 und 3-6: 15
2 inklusive Kinder
Unter 2 Jahre: nein
Unter 3 Jahre: ja (35 Wochenstunden)
Ab 3 Jahre: ja (35 Wochenstunden)
Schulkindangebot: nein
Jedes Kind bringt seine Verpflegung von zu Hause mit.
Inklusive Einrichtung: ja
Wir haben noch ein Platz für das kommende Kindergartenjahr 2025/26 für ein U3 Kind mit besonderen Förderbedarf frei
Familienzentrum: nein
Tagesgestaltung und Struktur
Der Tagesablauf – Übersicht
07:30 - 08:00 Bringzeit und Freispiel in und um den Bauwagen
08:00 - 09:00 Freispielzeit im Bauwagen ( Winter)
09:00- 09:20 Morgenkreis
09:20- 09:45 Frühstück im Bauwagen ( Winter)12:00 Wanderung in den Wald/ oder Aktivitäten auf unsere Wiese
10:00- 12:30 Wanderung in den Wald/ Aktivitäten auf der Wiese Rückweg zum Bauwagen
12:30 - 13:00 Abschlusskreis ( Märchen und Geschichten)
13:00 - 13:30 Mittagessen
14:00–14:30 Ruhezeit oder Beschäftigung draußen ( Abholzeit)
14:30 - 15:00 Spielzeit und Abholzeit ( 8:00- 15:00 Uhr )
Für sämtliche Inhalte auf diesem Profil ist die Einrichtung bzw. der Träger verantwortlich.
Letzte Profil-Aktualisierung: 23.02.2025
Am Hülsenberg 187
44227 Dortmund
Pädagogik im Wald
Wenn wir die Kinder in der Natur spielen sehen, fällt uns auf, dass sie dabei eine tiefe Verbindung zu ihr aufbauen. Die innere Konzentration, die dabei geweckt wird, ist ein Geschenk, die Kinder sind dann wahrhaftig anwesend und finden zu sich selbst und zu tiefer Entspannung.
In unserer Gesellschaft mag es viel Lärm geben, aber in der Natur haben wir die Möglichkeit, eine besondere Stille zu erleben. Die Laute, die uns dort umgeben stiften, Frieden, Ruhe und ermöglichen eine innere Pause.
Der tägliche Zugang zur Natur verleiht den Kindern eine einzigartige Robustheit und Widerstandsfähigkeit:
- physisch, weil der Körper ständig gefordert wird, sich zu entwickeln, und durch Aktivitäten gestärkt wird
- geistig, weil es physische Hindernisse überwinden und Lösungen finden muss- allein oder mit anderen Kindern.
Das gibt jedem Kind ein grundlegendes Selbstvertrauen. Kennt es seine eigenen Grenzen, dann ist es auch weitgehend fähig, sie zu kommunizieren und die Grenzen der anderen Kinder zu respektieren.
Das Leben im Freien von frühester Kindheit an ist wichtig, denn sobald das Kind allein gehen kann, spürt und erfährt es die Welt. Kleine Kinder erkunden sie mit all ihren Sinnen, probieren Sand, Grashalme, fühlen im Winter den Schnee.
Sie werden von Pfützen magisch angezogen, weil sie in ihnen planschen und herausfinden wollen, wie sich das Wasser anfühlt. Sie verfolgen mit großer Bewunderung Ameisenstraßen und staunen, was diese kleinen Tiere alles schleppen können.
Es arbeiten 3 pädagogische Fachkräfte mit zusätzlichen Qualifikationen Dipl. Sozialpädagogen/in, Heilerziehungspfleger/in
Am Hülsenberg 187
44227 Dortmund
Frau de Freitas
0157 51316430
leitung@wald-kiga-do.de
Friedenstr. 4
44139 Dortmund
0157 51316430
leitung@wald-kiga-do.de