Ev. Kindertagesstätte Senfkorn

Ev. Kindertagesstätte Senfkorn

Herzlich willkommen in unserem Kindergarten!
Zentral am Rand von Dortmund-Aplerbeck gelegen, öffnete unser Kindergarten am 1. November 2021 seine Türen.

Angebot

Anzahl Plätze

Gesamt: 103, davon U3: 32 und 3-6: 71

Alter und Betreuungszeiten

Unter 2 Jahre: ja (35, 45 Wochenstunden)
Wir bieten insgesamt 12 Plätze für Kinder unter zwei Jahren an.

Unter 3 Jahre: ja (35, 45 Wochenstunden)
Ein geschützter Nestbereich:
Wir bieten insgesamt 20 Plätze für zweijährige Kinder an.

Ab 3 Jahre: ja (35, 45 Wochenstunden)
Wir bieten insgesamt 71 Plätze für Kinder zwischen drei und sechs Jahren an.

Schulkindangebot: nein

Erläuterungen zu Betreuungszeiten und -modellen

Wir betreuen im Erdgeschoss die jüngsten Kinder im Nestbereich und im Obergeschoss die Kinder über drei Jahren.

Ein geschützter Nestbereich:
Im Erdgeschoss haben unsere jüngsten Kinder einen geschützten und speziell eingerichteten Bereich, der ganz auf ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Qualifizierte Fachkräfte begleiten die Kleinsten mit Herz und auf Augenhöhe, unterstützen sie in ihrer Entwicklung und schaffen eine liebevolle Atmosphäre, in der sie spielerisch die Welt erkunden können.

Bei 45 Stunden-Betreuung:
Montag: 07:00 bis 16:00 Uhr
Dienstag: 07:00 bis 16:00 Uhr
Mittwoch: 07:00 bis 16:00 Uhr
Donnerstag: 07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag: 07:00 bis 16:00 Uhr

Bei 35 Stunden-Betreuung:
Montag: 07:00 bis 14:00 Uhr
Dienstag: 07:00 bis 14:00 Uhr
Mittwoch: 07:00 bis 14:00 Uhr
Donnerstag: 07:00 bis 14:00 Uhr
Freitag: 07:00 bis 14:00 Uhr

Erläuterungen zum Verpflegungsangebot

In unserer Kita legen wir großen Wert auf eine selbstbestimmte und gesunde Ernährung.
Beim Frühstücksbuffet können die Kinder eigenständig auswählen, was sie essen möchten.

Für unsere Kleinsten im Nestbereich bieten wir ein Tischbuffet an, bei dem sie sich selbst bedienen können.

Die großen "Senfkörner" nutzen unsere Cafeteria mit einem vielfältigen Buffet. Hier haben sie die Möglichkeit, ihre Brote selbst zu schmieren und sich gegenseitig zu unterstützen. Unsere pädagogischen Fachkräfte begleiten die Kinder dabei und fördern ihre Selbstständigkeit.

Als Getränke stellen wir stilles Wasser, Wasser mit Kohlensäure sowie ungesüßte Tees zur Verfügung.
Das Mittagessen wird für alle Kinder angeboten. Für diejenigen, die eine 45-Stunden-Betreuung in Anspruch nehmen und am Nachmittag bei uns sind, gibt es zusätzlich ein Snack-Buffet, an dem sie sich nach Bedarf bedienen können.

Unser Ziel ist es, den Kindern eine gesunde, ausgewogene Ernährung zu ermöglichen und sie in ihrer Eigenverantwortung und Entscheidungsfreiheit zu stärken.

Besondere Merkmale

Inklusive Einrichtung: ja
Kinderschutz liegt uns am Herzen:
Das Wohl des Kindes steht bei uns an oberster Stelle und ist eine zentrale gesetzliche Aufgabe (§ 8a SGB VIII).
Wir setzen auf die Expertise zertifizierter Kinderschutzfachkräfte und regelmäßige Konzeptionstage des Teams.
Unsere Arbeit orientiert sich an den Grundsätzen des Kinderschutzes, um die Kinder in ihrer Entwicklung und ihrem Wohl zu schützen.

Familienzentrum: nein

Sonstiges

Am Dienstag, den 28.10.2025 öffnen wir zwischen 16:30 und 18:00 Uhr unsere Türen für alle, die sich die Kita einmal anschauen möchten.
Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig.

Informationsangebot zum Download

Für sämtliche Inhalte auf diesem Profil ist die Einrichtung bzw. der Träger verantwortlich.
Letzte Profil-Aktualisierung: 03.04.2025

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Montag: 07:00 bis 16:00 Uhr
Dienstag: 07:00 bis 16:00 Uhr
Mittwoch: 07:00 bis 16:00 Uhr
Donnerstag: 07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag: 07:00 bis 16:00 Uhr

Anschrift

Ev. Kindertagesstätte Senfkorn

Weiße-Ewald-Str. 57
44287 Dortmund

Pädagogisches Konzept und Team

Pädagogisches Konzept

Unser Ansatz ist kinderzentriert, und wir arbeiten nach den Prinzipien der Pädagogik der Achtsamkeit. Uns ist es wichtig, dass Kinder in einem liebevollen und anregenden Umfeld wachsen und lernen. Durch die Möglichkeit, auch andere Gruppenräume zu erkunden, sammeln die Kinder gruppenübergreifende Erfahrungen und erweitern spielerisch ihren Horizont.

Lernen und Entdecken in unseren Bildungsräumen
Unsere Räume sind so gestaltet, dass sie die kindliche Entwicklung in verschiedenen Bereichen fördern:
- Im Snoezelraum können die Kinder entspannen und zur Ruhe kommen.
- Im Atelier sind Kreativität und Fantasie gefragt.
- In der Baustelle werden die Kinder zu Architekten ihrer eigenen Bauwerke.
- Der Fantasieraum lädt zu Rollenspielen und Abenteuern ein.
- In der Turnhalle können sich die Kinder auspowern und ihre motorischen Fähigkeiten stärken.
- Das Wellnessbad im Nestbereich lädt zum Entdecken mit Wasser ein.
- Die Schlafräume bieten viel Platz für erholsame Pausen.

Gemeinschaft erleben Religionspädagogik
Einmal im Monat gestalten wir gemeinsam mit unserem Gemeindediakon einen Kindergottesdienst bei uns in der Kita. Dabei erleben die Kinder biblische Geschichten auf spielerische Weise, singen zusammen und spüren die Kraft der Gemeinschaft.

Mitbestimmung der Kinder
Wir legen großen Wert darauf, dass die Kinder ihren Alltag aktiv mitgestalten. Ob beim Frühstücksbuffet, wo sie selbst auswählen, oder in anderen Bereichen: Ihre Meinungen, Ideen und Entscheidungen sind uns wichtig und werden ernst genommen. Genauso wie die von Ihnen als Eltern und Familien. Unser Motto: "gemeinsam sind wir stark"

Unser Ziel ist es, einen Ort zu schaffen, an dem sich Kinder geborgen fühlen, vielfältige Erfahrungen machen und ihre Persönlichkeit frei entfalten können.
Wir freuen uns, Sie und Ihr Kind bei uns im Kindergarten willkommen zu heißen und begleiten Sie gerne auf diesem spannenden Weg.

Team

Unser engagiertes Team besteht aus 23 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die unsere kleinen "Senfkörner" in ihrer Entwicklung begleiten und unterstützen. Bei Fragen oder Anliegen können Sie jederzeit auf uns zukommen. Die Leitung, Frau Pasternak, steht Ihnen ebenfalls gerne zur Verfügung, um in einem persönlichen Gespräch alle Themen zu besprechen.

Kontaktdaten der Einrichtung

Ev. Kindertagesstätte Senfkorn

Weiße-Ewald-Str. 57
44287 Dortmund

Einrichtungsleitung

Frau Pasternak

Telefon

023170095655

Fax

023170095656

E-Mail

leitung.weisse-ewald@ekkdo.de

Träger der Einrichtung

Ev. Kirchenkreis Dortmund

Jägerstraße 5
44145 Dortmund

Kontakt

Herr Müller

Telefon

023122962281

E-Mail

referat.kita@ekkdo.de