AWO Familienzentrum KiTa Langschedestraße

AWO Familienzentrum KiTa Langschedestraße

Ihr Kind steht mit seiner individuellen Lebenssituation, seinen selbstbestimmten Interessen und Bedürfnissen im Mittelpunkt. Jedes Kind ist der Akteur seiner Entwicklung.

www.kita-dortmund.de

Angebot

Anzahl Plätze

Gesamt: 75, davon U3: 16 und 3-6: 59
Unsere Schwerpunkte: Bewegung, Sprachbildung (Wir sind "SprachKita") und Naturpädagogik

Alter und Betreuungszeiten

Unter 2 Jahre: ja (35, 45 Wochenstunden)
Gruppe Storchennest: 0-3 Jahre

Unter 3 Jahre: ja (35, 45 Wochenstunden)
Gruppe Storchennest: 0-3 Jahre
Gruppe Bienenstock: 2-6 Jahre

Ab 3 Jahre: ja (35, 45 Wochenstunden)
Gruppe Fuchsbau: 3-6 Jahre
Gruppe Bärenhöhle: 3-6 Jahre
Gruppe Bienenstock: 2-6 Jahre

Schulkindangebot: nein

Erläuterungen zu Betreuungszeiten und -modellen

Blocköffnungszeit für die 35 Stunden Verträge von Mo bis Fr von 7:00 bis 14.00/14:15 Uhr

Erläuterungen zum Verpflegungsangebot

Unser Essenslieferant "apetito" bietet die Mittagsverpflegung im Verfahren "Cook and freeze" an. Wir garen die Gerichte in der KiTa zu Ende und erhalten so ein Maximum an Vitaminen und Nährstoffen.

Besondere Merkmale

Inklusive Einrichtung: ja
Zum Thema Chancengleichheit ist es für unsere Einrichtung selbstverständlich, dass wir auch Kindern mit besonderen Bedürfnissen einen Platz in unserer Kita anbieten.

Familienzentrum: ja
Uns sind die Zusammenarbeit mit Familien und eine inklusive Pädagogik wichtig. Wir sind ein zertifiziertes Familienzentrum und fungieren als Anlaufstelle für Familien im Stadtteil. „Bildung, Beratung, Betreuung und Begegnung an einem Ort“: Das ist die Idee unseres Familienzentrums. Unser Hauptziel ist ein wohnortnahes Angebot für Eltern, um sie bei der Erziehung ihrer Kinder und bei der Bewältigung des Familienalltags zu unterstützen. Wir möchten die vertrauensvolle Erziehungspartnerschaft nutzen, um Familien beratende und bildende Angebote in einem bekannten und geschützten Rahmen anbieten zu können.

Sonstiges

Wir sind seit Februar 2021 zur "SprachKita" anerkannt worden. Seit 2024 dürfen wir das Gütesiegel "Buchkindergarten" tragen.
Alltagsintegriert begleiten wir die Sprechfreude der Kinder, unterstützen sie im Wort- und Satzaufbau und im sprachlichem Ausdrücken von Gefühlen und ihrer individuellen Wünsche und stellen das Medium Buch in den Vordergrund

Das „Wohl des Kindes“ ist unsere wichtigste gesetzliche Kernaufgabe (§ 8a SGB VIII). Zu unseren Schutzmaßnahmen gehören: die Arbeit nach dem Kinderschutzkonzept der Arbeiterwohlfahrt Westliches Westfalen e.V. und der AWO Unterbezirk Dortmund, zertifizierte Kinderschutzfachkräfte wie auch regelmäßige Konzeptionstage innerhalb des Teams.

Für sämtliche Inhalte auf diesem Profil ist die Einrichtung bzw. der Träger verantwortlich.
Letzte Profil-Aktualisierung: 17.01.2025

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Montag: 07:00 bis 16:30 Uhr
Dienstag: 07:00 bis 16:30 Uhr
Mittwoch: 07:00 bis 16:00 Uhr
Donnerstag: 07:00 bis 16:30 Uhr
Freitag: 07:00 bis 16:00 Uhr

Anschrift

AWO Familienzentrum KiTa Langschedestraße

Langschedestraße 18 a
44319 Dortmund

Pädagogisches Konzept und Team

Pädagogisches Konzept

Im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit steht das Kind mit all seinen Bedürfnissen und Fähigkeiten.
An erster Stelle sind wir Wegbegleiter und Vertrauenspersonen der Kinder. Unsere Aufgabe ist es, die Kinder zu unterstützen, sie in ihrer Entwicklung zu begleiten und dabei eine abwartende, beobachtende und wertschätzende Haltung einzunehmen.

Unser pädagogisches Wirken basiert auf einem wertschätzenden Umgang, einer vertrauensvollen Bindung zwischen Kind und Mitarbeiter*innen und einer ausgeglichenen Erziehungspartnerschaft mit Eltern. All dies bildet entsprechend auch den Rahmen für unser „Offenes Konzept“: Die Kinder haben jederzeit die Möglichkeit, sich frei in der Kita zu bewegen. Sie entscheiden eigenständig, ob sie sich beispielsweise im Atelier, im Entspannungsraum, in der Turnhalle, in der Werkstatt, im Rollenspielbereich, im Bauraum oder auf dem Außengelände aufhalten wollen. Die Kinder bekommen so die Möglichkeit, frei nach ihren jeweiligen Bedürfnissen ihren Tag zu gestalten. Sie erfahren Selbstwirksamkeit und Bedeutsamkeit und entwickeln dabei ein gesundes Selbstbewusstsein.
Weitere Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit sind regelmäßige Angebote im Bereich „Bewegung & Entspannung“, der Naturpädagogik und der Sprachbildung.

Team

In unserer Kindertageseinrichtung arbeiten 13 pädagogische Mitarbeiter:innen in vier Gruppen, eine Einrichtungsleitung, eine Sprachfachkraft, vier Auszubildende, eine Hauswirtschaftskraft, zwei Reinigungskräfte und diverse Praktikant:innen.
Berufliche Schwerpunkte unserer Mitarbeiter:innen: Motopädie/Bewegungserziehung, Rehabilitätionspädagogik, Elternbegleitung- und beratung, Musikalische Früherziehung, Genussbotschafter, Sprachbildung, Ergotherapie

Kontaktdaten der Einrichtung

AWO Familienzentrum KiTa Langschedestraße

Langschedestraße 18 a
44319 Dortmund

Telefon

0231/92731993

E-Mail

kita.langschedestrasse@awo-dortmund.de

Träger der Einrichtung

AWO Unterbezirk Dortmund

Klosterstraße 8 - 10
44135 Dortmund

Kontakt

Frau Bock

Telefon

0231 9934 308

E-Mail

kita@awo-dortmund.de