Unsere kleine Einrichtung, arbeitet nach dem teiloffenen Konzept in altersgemischten Gruppen.
Gesamt: 36, davon U3: 10 und 3-6: 26
Wie betreuen Kinder im Alter ab ca. 4 Monaten bis zum Schuleintritt.
Die 36 Kinder werden in der Pusteblumengruppe und in der Löwenzahngruppe betreut.
Unter 2 Jahre: ja (45 Wochenstunden)
Wir betreuen in unserer Einrichtung fünf Kinder die unter zwei Jahren alt sind.
Unter 3 Jahre: ja (45 Wochenstunden)
Wir betreuen in unserer Einrichtung fünf Kinder die unter drei Jahren alt sind.
Ab 3 Jahre: ja (45 Wochenstunden)
Wir betreuen in unserer Einrichtung 26 Kinder die über drei Jahre alt sind.
Schulkindangebot: ja
In unsrer Einrichtung werden auschließlich 45 Wochenstunden als Betreungszeit angeboten. Diese erstrecken sich über unsere kompltten Öffnungszeiten von 7:15 Uhr - 16:15 Uhr.
Unser Mittagessen bekommen wir von der Fima "apetito" geliefert. Für unser Früstück und unseren Nachittagssnack gehen wir frisch einkaufen.
Inklusive Einrichtung: nein
Familienzentrum: nein
Holzwickeder Str. 113
44309 Dortmund
In unserer pädagogischen Arbeit sind verschiedene Aspekte aus unterschiedlichen Erziehungsansätzen erkennbar. Wir orientieren uns dabei an den Bedürfnissen der unterschiedlichen Altersgruppen und daran was in unserem Gebäude umsetzbar ist. Unsere Aufgabe ist es, uns weiterzubilden und Erkenntnisse aus neusten pädagogischen Ansätzen zu reflektieren und in unsere Arbeit zu integrieren. Auf Grund dessen besticht unser Konzept daraus, dass wir für jede unserer Alltagsgruppen wöchentliche pädagogische Angebote anbieten können. Unsre "kleinsten" werden von einer U3-Fachkrat im Mussisch- und Kreativbereich sowie im Bewegungsbereich gefördert. Bewegungsangebote, Traumreisen sowie Naturprojekte mit Waldausflügen und Theaterprojekte gehören außerdem zu unsren Schwerpunkten für die weiteren Alterskruppen. Unser pädagogische Alttag weißt viele Strugturen und immer wiederkehrende Rituale auf, die den indern, Eltern und dem pädakogischen Fachpersoal eine Orienierung bieten sollen.
Das pädakogische Team versteht sich als BegleiterIn und Bindungsperson des Kindes während der gesamten kindlichen Entwicklung in der "Ali-Baba-Zeit". Der Kontakt zu den Kindern ist oft liebevoll, freundlich, hilfsbereit, unterstützend, wertschätzend und empathisch. Zur Zeit unterüstzen vier Vollzeitkräfte, eine Teilzeitkraft, ein Kinderpfleger und eine Anerkennungsjahrpraktikantin die Entwicklung des Kintes im Ali-Baba-Alltag.
Holzwickeder Str. 113
44309 Dortmund
Frau Wegner
0231/201049
mail@kita-ali-baba.de
Holzwickeder Str. 113
44309 Dortmund Neuasseln
0231 201049
vorstand@kita-ali-baba.de