- teiloffenes Konzept - U3 (ab 2 J.) - Partizipation/Selbstständigkeit - Schulkinderangebot - alltagsintegrierte Sprachförderung - Integration - Projektarbeit - Beta-Gütesiegel - Lärmschutz
Gesamt: 43, davon U3: 6 und 3-6: 37
Wir bieten insgesamt 43 Plätze an.
Hiervon sind 6 Plätze für Kinder ab zwei Jahren sowie 39 Plätze für Kinder ab drei Jahren.
Unter 2 Jahre: nein
Unter 3 Jahre: ja (35 Wochenstunden)
Kinder ab zwei Jahren können im ersten Kindergartenjahr bei uns nur einen Betreuungsplatz im 35 Stundensektor bekommen. Eine spätere Aufstockung der Stunden ist möglich.
Ab 3 Jahre: ja (35, 45 Wochenstunden)
Insgesamt bieten wir für 33 Kinder einen Platz im 35 Stundensektor an und für 10 Kinder ab drei Jahren einen Betreuungsplatz mit 45 Wochenstunden.
Schulkindangebot: ja
Wöchentlich findet bei uns ein einstündiges Angebot unserer Pfiffikuskinder zur Schulvorbereitung statt.
Wir arbeiten mit einem offenen Konzept. Um allen Kindern Struktur und ein Zugehörigkeitsgefühl zu geben gehören sie dabei einer von vier Bezugsgruppen an (11 Kinder/Gruppe im Alter von 2-6 Jahren).
- 9:00 - 9:30 Uhr Frühstück aus biologischem Anbau und regionalen Produkten - 11:30 - 12:00 Uhr Mittagessen in den Gruppen mit Biokomponenten - 14:00 Uhr Snack für die Nachmittagskinder
Inklusive Einrichtung: ja
Die Förderung des Zusammenlebens von Kindern aus unterschiedlichen Lebenssituationen ist selbstverständlich. Das Gebäude und Gelände sind für Menschen mit Beeinträchtigungen frei von Barrieren.
Familienzentrum: nein
Wir haben im jährlichen Wechsel die ersten bzw. letzten drei Wochen der Sommerferien geschlossen sowie zwischen den Jahren. Hinzu kommen 2-4 Konzeptions-/Teamtage.
Montag: 07:00 bis 16:00 Uhr
Dienstag: 07:00 bis 16:00 Uhr
Mittwoch: 07:00 bis 16:00 Uhr
Donnerstag: 07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag: 07:00 bis 16:00 Uhr
Karl-Lücking-Str. 6
44141 Dortmund
Wir gehen liebevoll, freundlich und wertschätzend miteinander um, in dem wir die Persönlichkeit des anderen achten. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, Raum und Zeit für die angemessene Entfaltung der Persönlichkeit der Kinder zu schaffen, in einer Atmosphäre, die den Kindern Geborgenheit und Sicherheit gibt. Sie sollen zum selbständigem Denken und Handeln angeleitet werden und in allen Bereichen gefördert werden. Jedem Kind wollen wir ermöglichen Verantwortung für ihr Tun und die Auswirkungen ihres Handelns auf die Gruppe zu erkennen und zu übernehmen. Unser Ziel ist es, die Kinder zu befähigen ihre Neugier zu wecken und Freude am Lernen zu entwickeln. Wir wollen Kinder dabei unterstützen die Natur, ihre Umwelt, ihren Körper und ihre Gesundheit wahrzunehmen und sie zu selbstständig teilhabenden Menschen der Gesellschaft erziehen.
- 1 Leitung - 4 Bezugserzieherinnen - 1 Hauswirtschaftskraft - 1 ehrenamtliche Sprachtherapeutin - Regelmäßige (Berufs-)Praktikantinnen - Je nach Anwesenheit von Integrationskindern eine Integrationsfachkraft. - Jeder Mitarbeitende bildet sich jährlich weiter.
Karl-Lücking-Str. 6
44141 Dortmund
0231 / 59 43 59
leitung.karl-luecking@ekkdo.de
Jägerstraße 5
44145 Dortmund
Ria Richter-Gronau
0231 8494-315
ria.richter-gronau@ekkdo.de