Evangelisches Familienzentrum, anerkannter Bewegungskindergarten NRW mit Pluspunkt Ernährung, offenes Konzept, wohnortnahe Integration
Gesamt: 45, davon U3: 0 und 3-6: 45
Es werden 45 Kinder in drei altersgemischten Bezugsgruppen im offenen Konzept betreut.
Die Funktionsräume entsprechen verschiedenen Bildungsbereichen.
Unter 2 Jahre: nein
Unter 3 Jahre: nein
Ab 3 Jahre: ja (35, 45 Wochenstunden)
Wir bieten 25 Plätze für 35 Betreuungsstunden wöchentlich (7:30 - 14:30 Uhr) und 20 Plätze für bis zu 45 Stunden Betreuungszeit wöchentlich (7:00 -16:00 Uhr).
Schulkindangebot: ja (35, 45 Wochenstunden)
Mögliche Angebote: Marburger Konzentrationstraining - Hören, lauschen, lernen - Verkehrserziehung - Brandschutzerziehung - gesunde Ernährung - Bewegung und Entspannung - Schulbesuche - Beratung
Bringzeit täglich bis 9:00 Uhr
Pluspunkt Ernährung: Gesundes Frühstück, warmes Mittagessen, gesunde Runde im Morgenkreis, Nachmittags-Snack
Inklusive Einrichtung: ja
Wir bieten bis zu fünf Betreuungsplätze für Kinder mit erhöhtem sonderpädagogischen Förderbedarf. Dafür wird zur individuellen Begleitung und Förderung eine zusätzliche Fachkraft eingesetzt.
Familienzentrum: ja
Als Familienzentrum halten wir eine Vielzahl an familienfreundlichen Angeboten für Sie bereit und laden herzlich ein, diese zu entdecken und sich zu beteiligen. Wöchentliches Elterncafe´, Beratung.
Verbund-Familienzentrum mit Ev. Familienzentrum Eliaskinder Oespel
Montag: 07:00 bis 16:00 Uhr
Dienstag: 07:00 bis 16:00 Uhr
Mittwoch: 07:00 bis 16:00 Uhr
Donnerstag: 07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag: 07:00 bis 16:00 Uhr
Fine Frau 10
44149 Dortmund
Als Bewegungskindergarten mit Pluspunkt Ernährung liegt uns die gesunde, ganzheitliche Entwicklung der Kinder am Herzen. Durch das offene Konzept haben Kinder die Möglichkeit, sich nach individuellem Entwicklungstand bedürfnis- und interessensorientiert Spiel- und Beschäftigungsangeboten zuzuwenden. Spielzeit ist Lernzeit! Wir unterstützen die Kinder in ihren Selbstbildungsprozessen und fördern ihre Fähigkeiten und soziale Kompetenzen. Anhand verschiedener Beobachtungsverfahren wird der individuelle Entwicklungsstand des Kindes dokumentiert und mit den Eltern besprochen. Ein wertschätzender und respektvoller Umgang fördert das Selbstvertrauen und die Handlungskompetenzen des Kindes. Unser pädagogisches Handeln orientiert sich an dem Leitwort von Maria Montessori „Hilf mir, es selbst zu tun“: „Was du mir sagst, behalte ich einen Tag; was du mir zeigst, behalte ich eine Woche; woran du mich mitgestalten lässt, behalte ich ein ganzes Leben“.
Vier pädagogische Fachkräfte, eine Heilpädagogin, eine Erzieherin im Berufsanerkennungsjahr, eine Erzieherin in der praxisintegrierten Ausbildung bilden das pädagogische Team. In wertschätzender und respektvoller Atmosphäre begegnen wir den Kindern und begleiten und fördern die Entwicklung bis hin zur Schulreife. Unterschiedliche Schwerpunkte ermöglichen eine breitgefächerte Angebotsstruktur, Teilnahme an regelmäßige Fort- und Weiterbildungen zur Qualitätssicherung der pädagogischen Arbeit.
Fine Frau 10
44149 Dortmund
0231 / 47602711
0231-47602712
leitung.fine-frau@ekkdo.de
Jägerstraße 5
44145 Dortmund
Ria Richter-Gronau
0231 8494-315
ria.richter-gronau@ekkdo.de